Teestand am Viktualienmarkt und TEAFLOWER
Seit 30 Jahren ist die Familie Shuster erfolgreich auf dem Münchner Viktualienmarkt. Dort, wo sich heute ihr Teestand befindet, verkauften David und Oresta Shuster Nüsse und Trockenfrüchte, zum großen Teil schokoliert. Den süßen Überzug bereitete der Kaufmann selbst vor.
Als sich fünf Jahre später die Chance bot, den Nachbarteil des Markthäuschens zu nutzen, griffen die beiden zu. Ein reichhaltiges Teeangebot sorgte für ein zweites Standbein.
Bald ging es hier um mehr als um das breite Angebot. Frau Shuster erwarb sich ein immer tieferes Wissen auf diesem Sektor. Dazu kam ihre Überzeugung, dass Tee nicht nur Genuss sein kann, sondern gleichzeitig die Gesundheit fördert. BIO-Ware ist deshalb beim Teestand am Viktualienmarkt selbstverständlich.
Zugleich vertiefte sich Oresta immer mehr in die überlieferte gesundheitliche Wirkung der verschiedenen Kräuter, wie sie zum Beispiel Hildegard von Bingen und andere Volksmediziner seit Jahrhunderten beschreiben. Im Gespräch und Austausch mit den Kunden kamen weitere Tipps hinzu.
Diese Gespräche sind ihr wichtig - ebenso wie das stete Hinzulernen. Eigene Mischungen sind dabei ein wichtiges Ergebnis der Angebotspalette. Diese ist inzwischen auf rund 1300 Sorten angewachsen. Eine Beratung dazu ist für Frau Shuster und ihr engagiertes Team selbstverständlich.
All das macht den Erfolg vomTeestand am Viktualienmarkt und dem Onlineshop TEAFLOWER.de aus.