Teufelskralle gemahlen - 200 g
Rückruf Lebensmittel Teufelskralle
Teaflower
Marktstand Shuster Viktualienmarkt, Stand 35/36, 80331 München
München, 09.10.2020
Der BetriebTeaflower Marktstand Shuster auf dem Viktualienmarkt ruft das Produkt „Teaflower Teufelskralle gemahlen“ zurück.
Aufgrund bestehender Gesundheitsgefahr ruft der Betrieb Teaflower Marktstand Shuster auf dem Viktualienmarkt den Artikel Teaflower Teufelskralle gemahlen mit der Füllmenge 200g undalle MHD ́s im Zeitraum vom 02.22 bis einschließlich 07.22 zurück
Bei dem Artikel wurden Salmonellen festgestellt.
TEUFELSKRALLE BIO GEMAHLEN
Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder,Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen.
Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll.
Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 089-260992 erreichbar von 09:00 bis 19:00 Uhr.
Teaflower Marktstand Shuster, Viktualienmarkt, Stand 35/36, 80331 MünchenFrau Oresta Shuster
Teufelskralle gemahlen aus kontrolliert biologischem Anbau
Afrikanische Teufelskralle
ist eine Pflanzenart in der Familie der Sesamgewächse (Pedaliaceae). Die Art ist in den Steppen Namibias und Südafrikas beheimatet und als Heilpflanze bekannt.
--------------------------------------------------------------------------------
Teufelskralle gemahlen
Afrikanische Teufelskralle
ist eine Pflanzenart in der Familie der Sesamgewächse (Pedaliaceae). Die Art ist in den Steppen Namibias und Südafrikas beheimatet und als Heilpflanze bekannt.
Die Hauptinhaltsstoffe sind Iridoid-glykoside, darunter Harpagosid, Harpagid und Procumbid, ein Phytosteringemisch, Phenylpropanoide wie Acteosid, Triterpene, Flavonoide, ungesättigte Fettsäuren, Zimtsäure und Chlorogensäure..
Die Teufelskralle wird für medizinische Zwecke genutzt.[1] Insbesondere kann sie für eine unterstützende Therapie bei Arthrose und anderweitiger Mobilitätseinschränkung eingesetzt werden.
Die 1978 gegründete Kommission E hat die bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungswerte zusammengetragen und überprüft. Beim Ergebnis wird zwischen gesicherter Wirkung (Wissenschaftliche Nachweisbarkeit) und aus volksmedizinischen Erfahrungen hergeleiteten Wirkungshinweisen unterschieden. Klinische Studien zeigten einen deutlichen Nutzen bei der Behandlung von Schmerzen durch Erkrankungen des Bewegungsapparates.[2]
Die Anwendungen, bei denen eine gesicherte Wirkung festgestellt wurden, sind:
- degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, unterstützende Therapie
- Schmerzen in der Lendenwirbelsäule
- Verdauungsbeschwerden und Appetitlosigkeit
Gemäß der Volksmedizin und Ärzte-Erfahrung hilft Afrikanische Teufelskralle bei
- Geburtsschmerzen
- Gelenkschmerzen bei Patienten mit Morbus Crohn
- Hexenschuss
- Kopfschmerzen
- Kreuzschmerzen bei Spondylose
- Neuralgien
- Polyarthritis, chronisch entzündliche, chronisch-rheumatische Erkrankungen
- Sehnenentzündung
- Weichteilrheumatismus
- Wunden, Geschwüre und Furunkel
Hinweis: Nicht einnehmen bei Geschwüren im Magen-Darmtrakt.